36 Stunden Non-Stop Paddeln – We did it!

Um 8 Uhr morgens sind wir gut gestärkt und ausgeschlafen in die Non-Stop Challenge gestartet! Keiner von uns konnte erahnen, wie krass die nächsten 36 Stunden werden sollten. Eins ist sicher: Besonders war die Atmosphäre am Start – Wir waren alle voller Tatendrang und etwas aufgeregt. Zu recht! Während die Wassercrew die ersten Schläge tat, war die Landcrew schon auf dem Weg mit Kaffee zum ersten Stop – Wahre Teamarbeit.

Die Strecke durch das Friesland war abwechslungsreich. Unterwegs waren die zahllosen Brücken und engen Kurven herausfordernd, aber eine gute Challenge. Unsere Landcrew war einfach die beste und jeder Stop (alle nur jeweils für ein paar Minuten) ein echtes Highlight. Liebevollst versorgt wurden die Akkus direkt wieder aufgeladen und dann ging’s voll Elan weiter. Zudem haben unsere Cheerleaderinnen immer ihr Bestes gegeben und uns motiviert.

Die Wasserwege mitten durch die Städte waren wunderschön. Am schönsten waren die Menschen am Ufer, die nicht müde wurden, uns anzufeuern. Das tat nach so knapp 20 Stunden immer gut! Soooo freundlich einfach. Herausfordernd war für uns auch die Hitze. Immer wieder mussten wir ins Wasser springen, um ein wenig abzukühlen. Es gibt aber schlimmeres. Dennoch haben wir einige Packungen an Sonnencreme in diesen Stunden verbracht. Super waren auch Anton und Ronny von der Organisation, die das Motorboot gesteuert haben, das ab Sonntag morgen mehr oder weniger in unsrer Nähe war und für unsere Sicherheit gesorgt hat. Die beiden haben uns alle möglichen Lieder in ordentlicher Lautstärke vorgespielt, um uns zu motivieren und die letze Power aus uns rauszulocken. Hat geklappt! Mission erfüllt.

Ein unvergleichliches Erlebnis war, morgens zu starten, den Tag zu paddeln und dann abends den Sonnenuntergang zu erleben, die Nacht mit all ihrem Nebel und der Dunkelheit und dann wieder die Sonne aufgehen zu sehen, weiter zu paddeln und dann nach dem nächsten Sonnenuntergang kurz vor Mitternacht im Ziel anzukommen. Rührend war die Party, die die Organisatoren und unsere Landcrew am Ziel veranstaltet hat. Selten sind wir so überschwänglich und glücklich begrüßt worden. Wir waren mehr als baff und haben uns tierisch gefreut. Und natürlich über die Medaille – Schließlich haben wir es geschafft!

Wenn Sie diese verrückte Idee unterstützen wollen, freut sich die Crew über jeden Euro für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. IBAN DE81 4005 0150 0021 0016 23 unter dem Stichwort „Paddeln. www.kinderkrebshilfe-muenster.de Einfach spenden und Gutes tun!

Schaut mal in unseren Film rein! Viele Eindrücke zur SUP-Challenge 2023

https://wetransfer.com/downloads/803e823ef7eb109457bdf111c9a89fcd20231011100527/dc2ab7f34305029e45dcd9df90aff46620231011100607/67fd54

We will not stop until we are done!

Dragon against childhood caner

Verrückter als mit dem Stand-up Board von Münster an die Nordsee paddeln? Das geht. Eine Runde mit dem SUP durch Friesland. Aber eine Runde, die es in sich hat: 11 Städte, 220 km Non-Stopp und maximal 36 Stunden Zeit. Damit wollen Birgit Burkhardt, Raphaela Herbort, Frederik Nölke und Marcel te Vrugt ihre sportlichen Grenzen testen und Spenden sammeln für den Verein Kinderkrebshilfe Münster. 

Verstärkt werden sie dabei von der unverzichtbaren Land-Crew mit Heike Thorer, Carlotta Nölke und Täta 🐕, die ihnen Tag und Nacht das Wasser reichen wird und alles, was man sonst noch braucht, wenn man ca. 90.000 Paddelschläge machen darf. 

Wenn Sie diese verrückte Idee unterstützen wollen, freut sich die Crew über Zuschauer an Land und jeden Euro für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. IBAN DE81 4005 0150 0021 0016 23 unter dem Stichwort „Paddeln. www.kinderkrebshilfe-muenster.de

Die Wasser-Crew wird mit einem Dragon Board für 4 Personen an den Start gehen und der kleine Drache wird sie hoffentlich auch ins Ziel bringen. Start ist am 09.09.2023 um 7 Uhr in Leuwarden, Niederlande. 

Lernt das Team kennen!

Birgit hat als Kapitän und „Sklaventreiber“ das Wohl der Crew und das Ziel fest im Blick.

Raphaela ist kurzfristig auf’s Board gesprungen. Ihr Beitrag zum Team auf einer Skala von 0 bis 10? Eine glatte 17. Jetzt ist die Wasser-Crew perfekt.

Frederik haben wir vom Rudern abgeworben. Er freut sich, dass er jetzt vorwärts fahren darf und sorgt mit wohl dosierten trockenen (!!!) Sprüchen für gute Stimmung.

Marcel ist ohne jede Frage der fitteste von uns und der beste Sänger. An große Schiffe 🚢 muss er sich noch gewöhnen 😉.

Heike hat alles im Griff, im Auto oder im Rucksack. Dazu noch die Übersicht und gute Laune.

Carlotta wäre am liebsten immer überall und das mit Täta. Sie ist mit ihrer guten Stimmung einfach unkaputtbar. Was ein Glück für uns.

Täta ist das jüngste Crewmitglied und wird voraussichtlich am wenigsten paddeln. Sie liebt SUP und ihre verrückten Menschen und ist diesmal aber unverzichtbares Mitglied der Land-Crew.

Kathi zaubert uns wieder unsren Social media und Internet-Auftritt.

Leon Feldmeyer ist der Künstler, der das Logo gebastelt hat und sich immer noch fragt, ob er nicht mitpaddeln will.

Das 4er Board „Dragon“. Bietet Platz für 4 Paddler und ist 6 Meter und 70 Zentimeter lang.